albanischer Politiker, Ministerpräsident 1954-1981, Innenminister 1948-1954; Verteidigungsminister 1974-1980; Führer der albanischen Partisanen 1943; KP-Politbüromlitglied ab 1948; im Dez. 1981 vom Hodscha-Regime ermordet
* 10. Januar 1913 Çorrush
† 18. Dezember 1981 Tirana
Herkunft
Mehmet Shehu (Schehu) war Sohn eines Imam (Vorbeter) aus dem südalbanischen Çorrush.
Ausbildung
Er besuchte eine Schule des amerik. Roten Kreuzes in Tirana und studierte Landwirtschaft. Vom albanischen Landwirtschaftsministerium abgewiesen, studierte er in Italien 1935 an der Militärakademie von Neapel und wandte sich dem Kommunismus zu. 1936 setzte er die Ausbildung an einer Offiziersschule in Tirana fort. Im spanischen Bürgerkrieg kämpfte er als Bataillonsführer in der 12. Internationalen Brigade "Garibaldi". 1938 schloss er sich der spanischen KP an.
Wirken
Nach dem Sieg von General Francisco Franco im Bürgerkrieg ging S. 1939 nach Frankreich, wo er über drei Jahre lang interniert wurde. Im Aug. 1942 kehrte er in seine Heimat zurück, die zuerst von den Italienern, dann von den Deutschen (1943) besetzt war. Er kämpfte in der Partisanenbewegung, wurde Mitglied der 1941 gegründeten albanischen KP (PKSH) und später Sekretär des Distrikts von Vlora. 1943 organisierte und führte er die 1. Partisanenbrigade in Vithkug. Als Divisionskommandeur kämpfte er 1944 mit bei der Befreiung Tiranas und gehörte dem von Enver ...